Der aktuelle Arbeitsmarkt – den Blick nach vorn richten und Chancen sehen

25. Mai. 2020 | Allgemein, DDV Media Aktuell, Digital, Medien

Die Coronavirus-Pandemie setzt dem Arbeitsmarkt zu und stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Spätestens mit dem Lockdown bekamen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Jobsuchende die Auswirkungen zu spüren. Das sorgt für Verunsicherung und einige Unternehmen reduzieren daher die Personalgewinnung. In unterschiedlichem Maße betrifft das bspw. Stellenschaltungen, das Durchführen von Bewerbungsgesprächen bzw. Bewerberinterviews oder das Einstellen von Mitarbeitern.

 

Es gibt aber auch Unternehmen, die von der Situation profitieren: In einigen Fällen führte die Krise zu Mehrarbeit, etwa in der Pharmabranche oder im Gesundheitswesen. Und es gibt auch Unternehmen, die aktuell mehr Bewerbungen erhalten. Rico Nonnewitz, Leiter Business Solution bei DDV Media, gibt einen Ein- und Ausblick in die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt.

 

Den Blick nach vorn richten und Chancen sehen: Recruiting-Budgets kontinuierlich fortführen

Die Zahl der Stellenanzeigen war in den vergangenen Wochen rückläufig. Gleichwohl zeigen Analysen, dass im Gegensatz dazu die Nachfrage nach Stellenangeboten fast durchgehend deutlich zugenommen hat. Aktuell ist viel Bewegung im Arbeitsmarkt. Auch Arbeitnehmer sehen ihre Chancen während der Krise und prüfen, ob sich ein Wechsel momentan lohnen könnte.
Daher sollten die Unternehmen jetzt den Blick nach vorn richten und die Themen in den Fokus rücken, die mit der Zukunftssicherung verbunden sind. Neben Strukturwandel und Digitalisierung gehört dazu auch das Thema Fachkräftegewinnung. Kurzfristige Kosteneinsparungen im Personalbereich verbauen am Ende die Chance, den Aufschwung mitzunehmen. Denn der Arbeitskräftemangel wird auch nach der Corona-Krise bestehen.
Wer heute langfristig denkt und die Möglichkeiten hat, sollte diese Situation nutzen und jetzt rekrutieren. Klare Empfehlung daher: Recruiting-Budgets nicht einschrumpfen, sondern kontinuierlich das Engagement im Recruiting und Personalmarketing fortführen und die Personalgewinnung verstärken. Es gibt einiges zu gewinnen – vor allem gute Leute!

 

JOBS by SÄCHSISCHE.DE: Das größte Stellenportal der Region

Immer noch nutzen Bewerber vor allem klassische Medien als Informationsquelle rund um die Themen Job und Karriere.
Werbung in eigener Sache: Mit der Sächsischen Zeitung und unserem Jobportal sz-jobs.de bieten wir den größten Stellenmarkt der Region. Und über die Online-Jobbörse unseres Partners stellenanzeigen.de können wir die Reichweite online ins gesamte Bundesgebiet und in eine Vielzahl spezieller Netzwerke verlängern.

 

Individuelle Beratung bei der Veröffentlichung von Stellenangeboten

Die strategischen Veränderungen am Jobmarkt werden die Karten bei der Gewinnung von Fachkräften neu mischen. Es werden auch teilweise neue Arbeitgeberbotschaften notwendig sein, und die Attraktivität von bestimmten Branchen und Unternehmen muss punktuell neu definiert werden. Wir beraten Sie hierbei umfassend bei der Erstellung und Ausspielung Ihrer Stellenangebote: analysieren die geeigneten Kanäle und empfehlen die passende Kombination aus Print, Online und Social Media.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – Sie erreichen uns gleich per Mail HIER oder rufen Sie uns an: 0351 / 48 64 48 64. Wir freuen uns auf Sie!

SCHREIBEN SIE UNS

Datenschutz

13 + 3 =

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Hier finden Sie uns

DDV Media
Ostra-Allee 20
01067 Dresden

Tel: 0351/4864 4864
Mail: [email protected]

Weitere Standorte finden Sie hier.

DDV Media ist ein Unternehmen der DDV Mediengruppe.

Folgen Sie uns!

DDV Media
Ostra-Allee 20
01067 Dresden
0351/4864 4864
[email protected]