Soziale Netzwerke Teil 4: Happy Birthday YouTube!

27. Aug. 2020 | Allgemein, DDV Media Aktuell, Digital, Video

Die Video-Plattform feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen und die Entwicklung ist seit ihrer Geburt eine Erfolgsgeschichte. Grund genug, die am häufigsten besuchte Seite nach Google näher zu betrachten.

Die Fakten: YouTube hat mehr als zwei Milliarden aktive Nutzer weltweit, die jede Minute 400 Stunden Videomaterial hochladen. Das soziale Netzwerk gibt es in 91 Ländern und in 80 verschiedenen Sprachen. Täglich suchen in Deutschland 28 Millionen Menschen auf YouTube nach Videos und verbringen dabei durchschnittlich 12 Minuten auf der Video-Plattform. 70 Prozent aller Videos werden über mobile Geräte wie Smartphone, Tablet etc. aufgerufen.

 

Durch Vielfalt punkten

YouTube wird vor allem als Ratgeberplattform genutzt. Egal, ob die Konsumenten Informationen zu einem Unternehmen für das nächste Vorstellungsgespräch suchen, Produktbewertungen als Entscheidungshilfe nutzen oder zu Musikvideos tanzen wollen – Videos helfen in allen Lebenslagen weiter. Denn: Videos erlauben es dem Zuschauer, einen Sachverhalt anschaulich erklärt zu bekommen, Produkte zu verstehen, sich durch emotionale Hintergrundmusik und bewegende Bilder einem Unternehmen verbunden zu fühlen – und das alles in den kurzen Pausen, die der Tag bietet. Daher ist es wichtig, in Videos Pro- und Contra-Listen und platte Werbeversprechen zu vermeiden. Ein fehlender Mehrwert ermüdet den Zuschauer.

 

Mit Videos potenzielle Kunden begeistern

Die Kunst ist es, eine gute Mischung aus Inhalten und deren Darstellungsarten zu finden, die dem Konsumenten Spaß macht und ihn fesselt. Geben Sie dem Nutzer Antworten auf seine nicht gestellten Fragen, seien Sie ihm nah und nehmen Sie ihn mit auf Reisen! Hier kommen sechs Tipps, die zeigen, was Sie beachten sollten, bevor Sie einen YouTube-Kanal ins Leben rufen:

  1. Strategie: Ohne Plan geht es auch bei Videos nicht: Überlegen Sie sich, was Ihr Ziel ist und mit welchen Inhalten Sie Ihre Kunden abholen können.
  2. Mehrwert und Relevanz: Eine Erheiterung zwischendurch oder ein Tutorial zum Einsatz eines Produktes – Videos müssen dem Konsumenten auf den ersten Blick eine Lösung zu seinem Bedarf bieten.
  3. Durch Emotionen binden: Bilder, die den Konsumenten emotional bewegen, verankern sich im Kopf. Erregen Sie Aufmerksamkeit durch Storytelling!
  4. Je kürzer desto besser: Der Konsument hat keine Zeit, er will schnell informiert werden und die Informationen einfach erfassen können.
  5. Content-Mix: Produkte, Menschen, Events, Business – Videos sollten sich nicht nur auf einen Bereich fokussieren.
  6. Regelmäßigkeit: Wenn Videos ein Bestandteil vom Content-Marketing Ihres Unternehmens sein sollen, müssen Sie regelmäßig für Nachschub sorgen.

Sie zweifeln noch, weil ein Videokanal zu viel Aufwand bedeutet? Ganz im Gegenteil, der Nutzen ist viel größer als die Investition.

Denn: Auf dem Weg zur Arbeit, wartend an der Haltestelle oder beim schnellen Kaffee zwischendurch – Videos sind überall verfügbar und schnell angeschaut. Sie bleiben im Kopf, wenn sie gut gemacht sind, ziehen potenzielle Interessenten an und binden bestehende Kunden.

Experten schätzen, dass die Inhalte der sozialen Netzwerke und des World Wide Web allgemein bis 2022 zu 82 Prozent aus Videos bestehen werden. Höchste Zeit, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Von der Konzeption bis hin zur Umsetzung – wir können Ihnen helfen, den Weg in eine bildreiche Zukunft zu beginnen.

SCHREIBEN SIE UNS

Datenschutz

14 + 11 =

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Hier finden Sie uns

DDV Media
Ostra-Allee 20
01067 Dresden

Tel: 0351/4864 4864
Mail: [email protected]

Weitere Standorte finden Sie hier.

DDV Media ist ein Unternehmen der DDV Mediengruppe.

Folgen Sie uns!

DDV Media
Ostra-Allee 20
01067 Dresden
0351/4864 4864
[email protected]