Soziale Netzwerke Teil 3: Instagram

13. Jul. 2020 | Allgemein, DDV Media Aktuell, Digital, Medien

Bilder. Stories. Hashtags: Das ist Instagram. Während Facebook viele Möglichkeiten der Darstellung von Inhalten vereint, fokussiert sich Instagram auf das Wesentliche: Storytelling durch Fotos und Videos.

Bilder können schnell konsumiert werden und wecken Emotionen – wenn sie gut gemacht sind. Dieser Fokus auf ein einzelnes aber sehr aussagekräftiges Content-Medium macht Instagram zu einem attraktiven Marketing-Kanal. Doch Obacht! Was leicht und schnell gemacht aussieht, ist zeitaufwendig und reicht vom Erstellen eines Redaktionsplanes über das Anfertigen eines perfekten Fotos bis hin zu einer ordentlichen Hashtag-Recherche. Doch beginnen wir kurz beim Anfang:

Burbn: So hieß die erste Version von Instagram. Der Erfinder: Kevin Systrom. Burbn war weniger erfolgreich als erhofft. Aus dem Team Kevin Systrom und Mike Krieger erwuchs schließlich die App Instagram, die am 6. Oktober 2010 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Seit 2012 gehört Instagram zum Facebook-Imperium. Heute hat das soziale Netzwerk weltweit eine Milliarde monatliche Nutzer – in Deutschland sind es 22 Millionen. Mehr als 500 Millionen Menschen sehen täglich die Insta-Stories – hauptsächlich mobil.

Familie, Freunde, Bekannte und auch Unbekannte: Instagram bietet die Möglichkeit mit all diesen Menschengruppen Bilder und Videos zu teilen – sie am eigenen Leben und Tun teilhaben zu lassen. Das Schöne: Vom schnellen Schnappschuss bis hin zum Video kann alles direkt in der App erstellt, bearbeitet und geteilt werden.

 

Instagram ist ein starker Werbekanal, denn Bilder erzählen Geschichten.

Die bei Instagram vertretene Zielgruppe ist etwa zwischen 14 und 41 Jahren jung; der Durchschnitt liegt bei 29 Jahren. Die Interaktionsrate ist im Vergleich zu Facebook höher*, die Stories ziehen sehr viel Aufmerksamkeit auf sich. Die Nutzung von Hashtags erlaubt ein Markenbranding und schafft mehr Reichweite. Instagram bietet Unternehmen somit die perfekte Lösung zum Marken- und Communityaufbau. Denn: Die gezeigten Produkte werden durch Einbindung in eine Szenerie mit Emotionen hinterlegt. Verbinden Menschen Gefühle und Geschichten mit einem Unternehmen und dessen Produkten, steigert das die Bindung um ein Vielfaches.

Also: Zeigen Sie wer Sie sind und was Sie machen. Lassen Sie Ihre Follower einen Blick hinter die Kulissen werfen. Präsentieren Sie sich authentisch und leidenschaftlich in Bezug auf Ihre Firmenidentität!

 

Unsere sechs Instagram-Grundregeln

1. Ohne Redaktionsplan geht nichts. Überlegen Sie sich also im Vorfeld, wann Sie welches Thema aufgreifen wollen und stellen Sie somit die Regelmäßigkeit bei der Content-Verbreitung sicher.
2. Investieren Sie Zeit in Ihre Follower, denn so geht Kundenbindung, die Kundenzufriedenheit schafft. Auf Kommentare antworten und Beiträge liken, sollten zum täglichen Doing gehören.
3. Authentizität ist das A und O auf Instagram. Und: Stimmen Sie Ihr Profil im Gesamtbild auf die Brand Identity ab. Was nicht zu 100 Prozent hineinpasst, bleibt lieber draußen.
4. Aktualität! Links in der Beschreibung sollten aktuell sein, ebenso wie die Firmendaten.
5. Nutzen Sie Call-to-Actions! Schaffen Sie Interaktion durch konkrete Handlungsaufforderungen.

Sie verstehen nur Bahnhof und fragen sich, ob sich Instagram für Ihr Unternehmen lohnt? Wir können helfen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand, wir erklären Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch, was Instagram für Sie tun kann. Bitte hier entlang.

In dieser Beitragsreihe bereits erschienen:
Von der Notwendigkeit der sozialen Netzwerke
Soziale Netzwerke Teil 2: An Facebook kommt keiner vorbei

* Quelle: https://www.onetoone.de/artikel/db/953624cr.html

SCHREIBEN SIE UNS

Datenschutz

1 + 9 =

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Hier finden Sie uns

DDV Media
Ostra-Allee 20
01067 Dresden

Tel: 0351/4864 4864
Mail: [email protected]

Weitere Standorte finden Sie hier.

DDV Media ist ein Unternehmen der DDV Mediengruppe.

Folgen Sie uns!

DDV Media
Ostra-Allee 20
01067 Dresden
0351/4864 4864
[email protected]