Podcast – Schon mal gehört? Alle Fakten rund um das neue Audio-Format

16. Apr. 2020 | Allgemein, DDV Media Aktuell, Video

Was ist ein Podcast?

Ein Podcast ist eine Audiodatei, ähnlich einem Radiobeitrag, der zeitunabhängig übers Internet abrufbar ist. Meist sind es reine Sprachbeiträge, die vertiefend ein bestimmtes Themengebiet behandeln. Ein Podcast hat einen Seriencharakter, das heißt, es bleibt meist nicht bei einer Episode, sondern verschiedene Themen werden über mehrere Episoden behandelt. Alleinstehende, einzelne Formate würde man eher Feature oder Beitrag nennen. Da sich Podcasts großer Beliebtheit erfreuen, ist die Themenvielfalt mittlerweile sehr groß.
Ein Beispiel für einen neu gestarteten Podcast ist der Corona-Cast auf sächsische.de. Lesen Sie dazu auch den Beitrag: https://ddv-media.de/der-coronacast-aus-dresden/

Eignen sich Podcasts als Werbemaßnahme?

Ja. Aber für die Hörerschaft muss ein Mehrwert dabei sein. Es darf sich nicht allein wie Werbung anfühlen. Imagepflege im Hintergrund, Kundenservice im Vordergrund wären ein gutes Rezept. Tipps zur Anwendung, Nutzer, die testen oder Storys rund um die Produktion und den Verkauf lassen die Zuhörer in eine Welt eintauchen, die sie sonst nicht erfahren würden. Das macht neugierig auf die Produkte und transportiert die Marke von ganz allein.

Also wie anfangen?

Zunächst braucht es eine Idee, eine Art Überschrift, die sich über möglichst viele Episoden trägt. Dabei ist es egal, ob gleich zu Beginn festgelegt wird, eine begrenzte Staffel zu entwerfen oder ein erstmal unendliches Format zu entwickeln. Das Thema sollte noch nicht von anderen Podcasts abgedeckt werden und wenn möglich von lokaler Relevanz sein. Die Zielgruppe ist wichtig: Wer könnte das Format wann und wo hören (und wie lange)?

Und wohin mit einem Podcast?

Um möglichst viele Hörer zu erreichen, empfiehlt es sich, die üblichen Verdächtigen zu bedienen: Allen voran Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts usw. Es gibt viele Webdienste, die dabei helfen, den Podcast auf die Plattformen zu verteilen. Wichtig bei der Auswahl: Umfassende Reportings! Denn zu wissen, wie der Podcast aufgenommen wird, ist schon die halbe Miete.

Was ist bei der Produktion zu beachten?

Podcast-Hörer sind gute Qualität gewöhnt. Es wäre falsch anzunehmen, ein knarziges Smartphone-Mikrofon und ein blechern klingendes Büro würden schon reichen. Es muss natürlich auch nicht gleich ein Studio sein, aber eine ansprechend hohe Aufnahmequalität mit halbwegs professionellen Mikrofonen, guter Abmischung und einem eingängigen Sound-Design machen das Zuhören deutlich angenehmer. Dabei ist es auch wichtig, die Qualität und die Struktur über alle Episoden beizubehalten.

Wo gibt es Hilfe, wenn ich einen Podcast ausprobieren möchte?

Die DDV Media hat ein Team, das sich nicht nur auf Video- sondern auch auf Podcast-Produktion spezialisiert hat. Das nötige Equipment, vom Mikrofon über die Aufnahmegeräte bis hin zu einem Studio, ist vorhanden. Professionelle Sprecherinnen und Sprecher können die Anmoderation übernehmen. Aber auch selbst produzierte Podcasts im eigenen Unternehmen sind möglich. Die Technik bringt das Team gern vor Ort. Kommen Sie auf uns zu.

SCHREIBEN SIE UNS

Datenschutz

5 + 2 =

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Hier finden Sie uns

DDV Media
Ostra-Allee 20
01067 Dresden

Tel: 0351/4864 4864
Mail: [email protected]

Weitere Standorte finden Sie hier.

DDV Media ist ein Unternehmen der DDV Mediengruppe.

Folgen Sie uns!

DDV Media
Ostra-Allee 20
01067 Dresden
0351/4864 4864
[email protected]