Das „WER“ sollte keine Unbekannte sein – Wie entstehen Personas?
Linda ist 28 Jahre alt, ehrgeizig und sucht auf Plattformen wie Xing und LinkedIn aktiv nach Berufschancen. Alfred, 40 Jahre, dem Sicherheit wichtig ist und der von großen Veränderungen überzeugt werden möchte. Nein, das sind keine Texte aus einer Kontaktanzeige, sondern Beschreibungen zweier Personas, die Ende April im Workshop mit der Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz, kurz LIT, entstanden sind.
Die LIT sucht IT-Experten und arbeitet für diese Recruiting-Kampagne mit DDV Media zusammen. Die LIT beschreibt sich selbst folgendermaßen: „Wir sind IT-Dienstleister für die sächsische Justiz – ein Team aus Informatiker*innen, Jurist*innen, Verwaltungsfachleuten und Programmierer*innen. Wir begleiten und unterstützen die sächsischen Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizbehörden auf ihrem Weg in die digitale Arbeitswelt.“
Lisa Weidner, die Leiterin des Digitalteams in der DDV Media, und Heike Falta, die Leiterin der DDV Kreation, haben den Workshop geleitet und geben Auskunft, wozu so ein Workshop überhaupt sinnvoll ist und wie der unter Corona-Bedingungen umgesetzt werden konnte:
Inhalte für die LIT – die liegen doch klar auf der Hand. Wozu braucht es da noch einen Workshop?
„Ein Workshop ist ein wunderbares Instrument, um Denkprozesse und Diskussionen anzustoßen, für die im Arbeitsalltag oft kein geeigneter Rahmen vorhanden ist. Die Workshop-Leiter schlüpfen in die Rolle eines neutralen Moderators und animieren die Teilnehmer, die richtigen Fragen zu stellen. Unsere Erfahrung zeigt, dass viel zu oft nach Lösungen verlangt wird, welche nicht zur Ausgangslage passen. Kreativmethoden und Moderationstechniken helfen dabei, einen realistischen Status quo zu zeichnen und relevante Problemstellungen abzuleiten. Das Team entwickelt schließlich Lösungen, um dem gemeinsamen Ziel näher zu kommen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung arbeiteten die Mitarbeiter der LIT an ihren eigenen Personas. So entstand ein strategisches Sprungbrett für fortführende Recruiting-Maßnahmen.“
Personas – wozu sind die nötig?
„Wenn ich nicht weiß, wen ich erreichen möchte, dann weiß ich auch nicht wo und wie. Eine gründliche Zielgruppenanalyse gehört zu den wichtigsten Hausaufgaben im Marketing. Fiktive Personas helfen dabei, wichtige strategische Entscheidungen zu treffen und einen fokussierten, kreativen Maßnahmenplan zu entwickeln, der die Zielgruppen in ihrer Lebenswirklichkeit abholt. Werbeanzeigen können viel genauer ausgespielt und Streuverluste vermieden werden. Außerdem entscheiden vor allem unterbewusste Faktoren wie Tonalität und Bildsprache, ob Nutzer (im digitalen Raum) klicken oder weiterscrollen. Der Erfolg jeder Kampagne kann maßgeblich gesteigert werden, wenn das „Wer“ keine Unbekannte ist.“
Ein Workshop mit Treffen in einem Raum – wie geht das zu Corona-Zeiten?
„Tagesaktuell testen. Tatsächlich immun. Teamtauglich geimpft. Trotzdem umsichtig.
Morgens hat sich jeder im Testzentrum im Haus der Presse testen lassen. Außerdem haben wir Abstand gehalten und mit weit geöffneten Fenstern gearbeitet. Ein großer Besprechungsraum für acht Personen bietet dafür genügend Platz und Möglichkeiten. Digitale Workshops sind auch gut umsetzbar, aber der persönliche Austausch mit Flipchart und Metaplankarten ist unersetzbar.“
Ihr Fazit zum Workshop?
„Egal ob für die LIT oder andere Kunden: Im Rahmen eines Workshops leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe. Denn keiner kennt seine Herausforderungen im Tagesgeschäft so gut wie der Kunde selbst. Wir vermitteln nur, strukturieren und geben eine strategische Richtung vor.“
Was hat die LIT zum Workshop gesagt?
Die LIT selbst hat sich so geäußert: „Wir waren sehr zufrieden mit dem Workshop. Es war aus unserer Sicht ein kurzweiliger und sehr erkenntnisreicher Tag. In dynamischer Arbeitsatmosphäre wirkten alle Teilnehmer*innen mit am Endergebnis des Workshops – das perfekte Sprungbrett für die nächsten Schritte in Eigenregie: beispielsweise detaillierte Personas und strategische Content-Entwicklung. Ein Folgetermin wird später für weiteren Input sorgen.“
Weitere Informationen zur LIT:
https://www.justiz.sachsen.de/lit/wir-die-lit-3916.html
https://www.xing.com/pages/lit
SCHREIBEN SIE UNS

Hier finden Sie uns

Folgen Sie uns!
DDV Media
Ostra-Allee 20
01067 Dresden
0351/4864 4864
[email protected]