Fünf Tipps für ein gelungenes Video

15. Apr. 2020 | Allgemein, DDV Media Aktuell, Video

Videos spielen im digitalen Zeitalter eine immer größere Rolle. Bewegte Bilder erlangen wesentlich mehr Aufmerksamkeit als jedes Foto oder gar jeder Text. Christian Bachmann, Leiter des Videoteams bei DDV Media, kennt sich bestens mit der Videoproduktion aus. Er gibt fünf Tipps, was beim Erstellen eines Videos wichtig ist.

1.) Wann ist ein Video genau richtig? Wenn Sie Aufmerksamkeit, Emotionen und A-ha-Effekte erzeugen wollen. Videos stechen aus dem laustarken Grundrauschen der heutigen Social Media Welt heraus. Sie sind sichtbarer als Fotos oder Texte. Sie sind das ideale Medium, um starke Emotionen zu erzeugen. Denn das Zusammenspiel von Bild und Ton, visueller Ästhetik und Musik ist unschlagbar. Nicht zuletzt sind Videos deshalb auch sehr gute Lehrer. Mit keinem anderen Medium lassen sich schwierige Themen so klar und übersichtlich erklären.

2.) Wählen Sie das richtige Video für sich aus! Zunächst müssen drei wichtige Fragen beantwortet werden: Was möchte ich erreichen? Wer ist meine Zielgruppe? Wo erreiche ich meine Zielgruppe? Gerade bei der letzten Frage bedarf es einer gründlichen Analyse. Das beste Video nützt nichts, wenn es vollkommen an der eigenen Zielgruppe vorbeikommuniziert. Sie wollen automobilinteressierten 20-Jährigen eine Probefahrt anbieten? Dann wird es wohl kaum das zweistündige Experteninterview im Regionalfernsehen, sondern eher der 15-sekündige Clip mit starken Bildern auf Instagram.

3.) Videos sind immer am stärksten, wenn sie Teil einer gut gemachten Kampagne sind. Der Clip auf Instagram führt im Idealfall auf eine Landingpage. Die Native Ad hat im besten Fall einen Video-Zusatzinhalt, der das Thema emotional untermauert. Präsentieren sie die menschliche Seite ihres Unternehmens im Video, lassen Sie die Fakten übersichtlich in einem Text wirken. Konzipieren Sie Ihre Kampagne daher mit Profis und entscheiden Sie, wo ein Video am meisten Sinn ergibt.

4.) Was kostet so ein Video? Weder die Länge, noch das Genre entscheiden über den Preis. Es zählt die einzigartige Idee, die Kreativleistung um die Zielgruppe zu erreichen. Der Aufwand dazu sollte immer im Verhältnis zum Kampagnenvolumen und den eigenen Zielen stehen. Möchten Sie ein Event bei Kunden im Umkreis von 25km bewerben, wird der 25.000 Euro Imagefilm weit über das Ziel hinausschießen. Da reicht möglicherweise ein kleiner Clip mit dem Geschäftsführer oder eine wirksame 2D-Animation im Social Media Feed. Sollten Sie aber eine landesweite Imagekampagne planen, sind wochenlange Planung und Ideenfindung absolut notwendig, um die größtmögliche Wirksamkeit zu erzielen.

5.) Achten Sie auf das Verhältnis von Produktionskosten zu Mediabudget. Denn es nützt nichts, wenn das Video brillant ist, und es keiner sehen kann. Grob über den Daumen gepeilt empfiehlt es sich, etwa 25% des Produktionsbudgets zusätzlich für die aktive Platzierung und Bewerbung eines Videos einzukalkulieren. Virale Hits sind natürlich toll, das dafür erforderliche Glück hat man nur selten. Daher ist es unabdingbar, die Videos auf den Zielplattformen so sichtbar wie möglich zu platzieren.

SCHREIBEN SIE UNS

Datenschutz

7 + 5 =

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Hier finden Sie uns

DDV Media
Ostra-Allee 20
01067 Dresden

Tel: 0351/4864 4864
Mail: [email protected]

Weitere Standorte finden Sie hier.

DDV Media ist ein Unternehmen der DDV Mediengruppe.

Folgen Sie uns!

DDV Media
Ostra-Allee 20
01067 Dresden
0351/4864 4864
[email protected]