Wann ist meine Webseite wirklich gut? Acht Tipps für den richtigen Online-Auftritt

16. Apr. 2020 | Allgemein, DDV Media Aktuell, Digital

Im digitalen Zeitalter ist eine Unternehmens-Webseite ein Muss. Jedoch ist es mit dem bloßen Erstellen noch lange nicht getan. Die Webseite sollte die User zum Verweilen anregen und sie sollte von den Suchmaschinen gefunden werden. Was muss ich dafür tun? Wann ist meine Webseite auch wirklich gut? Hier gibt es acht Antworten, die bei diesen Fragen weiterhelfen.

1. Eine gute Webseite hat zuallererst eine gute Startseite, die den Unternehmenszweck und die Webseiten-Inhalte klar und übersichtlich darstellt. Hier kann sich der Nutzer erstmal orientieren und auf einen Blick erfassen, was die zentrale Botschaft ist. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Nutzer das erste Mal auf die Website gelangen und sich noch weiter informieren möchten.

2. Die Usability, also die Nutzerfreundlichkeit einer Webseite, ist ein hohes Gut. Eine Webseite sollte eine übersichtliche Navigation haben und leicht bedienbar sein. Zu viele Unterpunkte und weit verzweigte Strukturbäume erschweren die gezielte Informationssuche. User sind flüchtig und nehmen sich nicht viel Zeit, um die gewünschten Informationen zu finden. Auch die Ladezeit einer Webseite ist entscheidend.

3. Eine einfache Nutzerführung wird durch Links, Buttons und andere Funktionen unterstützt. So wird der Nutzer der Seite von einem interessanten Fakt zum nächsten geleitet. Dabei sind diese Funktionen gut sicht- und leicht bedienbar. Generell ist eine gute Linkstruktur wichtig und Seiten sollten innerhalb des Webauftritts sinnvoll verlinkt werden.

4. Eine gute Webseite hat ein einheitliches und klares Design. Zu viele bunte Farben und eine verspielte grafische Gestaltung lenken vom Wesentlichen ab: dem Inhalt. Daher gilt die Empfehlung: nicht mehr als drei Grundfarben und nicht zu viele Schriftarten sowie -größen einsetzen.

5. Die Webseite sollte regelmäßig aktualisiert werden. Neue Themen (bspw. Blog/News) sind wichtig, auf die die Seite ranken kann und neue Nutzer anzieht. Und: Die Suchmaschinenoptimierung ist auch beim Inhalt wichtig. Texte sollten immer einen Mehrwert für den Nutzer haben und nicht mit Keywords überladen sein. Relevant sind auch die richtigen Metadaten, damit die Inhalte gut im Netz gefunden werden.

6. Kontaktmöglichkeiten und weitere notwendige Informationen sollten auf allen Unterseiten zu sehen sein (z. B. am Ende der Seiten), denn auch hier gilt, der Nutzer ist flüchtig und sucht nicht lang. Ein verständliches Formular ist immer von Vorteil.

7. Die Webseite enthält Features und weitere Formate, z. B. Videos, Kommentarfunktion, Foren, Chat, Bildergalerien oder Infografiken. Hier kann einerseits die Kommunikation mit dem User direkt erfolgen, andererseits sind zusätzliche Informationen per Bewegtbild oder als Diagramm vermittelbar. Das lässt die Webseite modern und interessant wirken und lässt den Nutzer länger auf der Seite verweilen.

8. Eine gute Webseite muss unbedingt mobil optimiert sein. Das heißt, sie muss auf mobilen Endgeräten ideal dargestellt werden. Lange Wartezeiten, verzerrte Bilder oder ewiges Scrollen bis zum lesbaren Text sind ein No-Go. Mobile User haben ein anderes Nutzungsverhalten als Desktop-Nutzer. Wer kein Experte auf diesem Gebiet ist, sollte sich unbedingt Hilfe holen.

Sie wollen wissen, wie sichtbar Ihre Seite im Netz ist und welchen „digitalen Fingerabdruck“ Sie hinterlassen? Kommen Sie auf uns zu, das Team von DDV Digital schaut gern mit Ihnen über Ihre Webseite.

SCHREIBEN SIE UNS

Datenschutz

14 + 10 =

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Hier finden Sie uns

DDV Media
Ostra-Allee 20
01067 Dresden

Tel: 0351/4864 4864
Mail: [email protected]

Weitere Standorte finden Sie hier.

DDV Media ist ein Unternehmen der DDV Mediengruppe.

Folgen Sie uns!

DDV Media
Ostra-Allee 20
01067 Dresden
0351/4864 4864
[email protected]